Der berufliche Aufstieg zur Führungskraft ist ein Prozess, der von zahlreichen Faktoren abhängt und nicht immer durch ein langfristiges, strukturiertes Talent-Management geplant wird. Wer zur passenden Zeit am richtigen Ort dem entscheidenden Entscheider in der optimalen Situation begegnet, kann sich schnell in einer hierarchisch höher gestellten Position wiederfinden und ist
„Plötzlich Führungskraft“.
Für diesen Fall gibt es zwar zahlreiche Seminarangebote. Im Regelfall konzentrieren sich diese jedoch auf die Vermittlung unwissenschaftlicher Mythen und genauso populärer Theorien, die zwar schön und wichtig klingen, für den Führungsalltag allerdings wenig zielführend erscheinen. Zudem ist es wichtig, die Persönlichkeit der angehenden Führungskraft zu berücksichtigen und die überzeugende Wirkung der Authentizität zu beachten.
„Frischgebackene“ und angehende Führungskräfte erhalten im individuellen Online-Coaching die Gelegenheit, nicht nur die theoretischen Grundlagen zur Führung und Animation der Mitarbeiter herauszuarbeiten und zu diskutieren, sondern praxisorientiert typische Situationen wie Mitarbeiterauswahl und Mitarbeitergespräche für das eigene Unternehmen zu gestalten. Hierbei werden individuelle Führungsstrategien entwickelt, die passgenau auf die neue Führungspersönlichkeit ausgerichtet sind.
Im Gegensatz zum Bildungsurlaub erhalten Ihre Führungskräfte die einmalige Gelegenheit, am Arbeitsplatz verschiedene Lern- und Projektaufgaben zu den theoretischen Grundlagen zu erarbeiten und im Online-Meeting zu diskutieren. Die Onlinemeetings finden nach Absprache an 8 Terminen i. d. R. wöchentlich (ca. 2 Stunden) statt und bieten die Gelegenheit, in Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Personalexperten eigene Führungsinstrumente zu entwickeln.
Für den zeitunabhängigen Austausch steht der begleitende Internet-Campus mit verschiedenen Lernmedien und Dokumenten zur Verfügung, so dass Lernprozess, Live-Meeting, Coaching und Praxistransfer exklusiv aufeinander abgestimmt sind.
Inhalte
- Ausgangssituation oder Stilfrage? Autorität, Kooperation und Laissez faire nach Kurt Lewin
- Handwerkzeug oder Mythos? Situative Führung nach Hersey & Blanchard
- Zielführend oder Zufall? Phasen der Gruppenbildung und Gruppenphänomene
- Ohne Motivation keine Leistung? Intrinsische und extrinsische Motivation, Volition und Animation von Mitarbeitern
- Unterschätzt oder überschätzt? Zielvereinbarungen, Beurteilungen, Feedback und Jahresgespräche
- Bauchgefühl oder valide Selektion? Professionelle Vorstellungsgespräche
- Was ist erlaubt und was nicht? Ausgewählte rechtliche Grundlagen des Arbeitsvertrags
Aufgrund der Exklusivität des Einzelcoachings können selbstverständlich auch abweichende personalwirtschaftliche Themen berücksichtigt werden.
Zielgruppe
- (Nachwuchs-)Führungskräfte mit Personalverantwortung
- betriebliche Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte
- betriebliche Personalentwickler
Termin
Onlinemeetings: 8 Termine (á ca. 2 Stunden) nach Vereinbarung
Lern- und Transferaufgaben: flexibel zur Vor- und Nachbereitung der Onlinemeetings
Veranstalter: kniebel.online®
Dozent: Torsten Kniebel
Kursgebühr: 2.495,00 EUR
Gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG ist der Kurs von der Umsatzsteuer befreit, die Rechnungsstellung erfolgt an die Firmenanschrift des Teilnehmenden.
Auch als → Bildungsurlaub in Präsenz und als → Inhouseschulung buchbar.